Wutpilger-Streifzüge
Fragmente aus Politik und Kultur
Browse: Home / wutpilger

wutpilger

wutpilger

03/2023 – Ab und Fuck

By wutpilger on 28. März 2023

Hummel und Goiny haben ein Buch geschrieben. Ab und Fuck. Dieses Buch besteht aus Konstellationen. „Arbeit und Eier“ – „Glitter und Radkappe“ – „Rennstern und Reise“ – AB UND FUCK. Konstellation – das heißt: eine Vorlage geben, aufeinander antworten, den Raum zwischen zwei Begriffen ausmessen, verdeckte Hinweise geben, lesbar durch das Verbindungswort „und“. Ab und […]

Posted in Wutpilger | Tagged Ab und Fuck, Goiny, Hummel, Literatur, Lyrik, Poesie, Prosa, Punk | Leave a response

02/2023 – Die Kommunen vor der Kommune

By wutpilger on 27. Februar 2023

Für die Geschichte der Arbeiterbewegung nimmt die Pariser Kommune von 1871 eine herausragende Rolle ein. Anarchistinnen und Kommunistinnen begriffen sie als Fanal und wollten auf je verschiedene Weise von ihren Fehlern lernen. Doch der Blick auf das Geschehen in der Französischen Hauptstadt und auf die Erlasse der Kommune-Regierung ist eine beschränkte Perspektive. Christopher Wimmer und […]

Posted in Wutpilger | Tagged 1870, 1871, Arbeiterbewegung, Christopher Wimmer, Detlef Hartmann, Frankreich, Internationale Arbeiter Assoziation, Kommune, Kommunebewegung, Paris, Pariser Kommune | Leave a response

01/2023 – 2boys ◐ Exwhite ◑ Sharizza

By wutpilger on 23. Januar 2023

Diese Ausgabe der Sendereihe „Wutpilger-Streifzüge“ stellt drei Musikprojekte aus dem Raum Halle/Leipzig und ein Musiklabel vor. Es geht um TWO BOYS, EXWHITE, SHARIZZA und Turbo Discos. Die Protagonist:innen hinter diesen Projekten kommen selbst zu Wort. Diese Sendung widmet sich der Musik, dem musikalischen Ausdruck und dem drumherum. Es geht um die Frage, was einen antreibt […]

Posted in Wutpilger | Tagged Cobra Kebab, Exwhite, Garage, Halle, Laff Box, Leipzig, Musik, Punk, Selfrecording, Sharizza, Subkultur, Turbo Discos, Two Boys, Uma Vox | Leave a response

2022/12 – Franz Ehrlich

By wutpilger on 28. Dezember 2022

Franz Ehrlich (1907-1984) wuchs im proletarischen Milieu in Leipzig-Reudnitz auf und lernte am Bauhaus in Dessau. Er beteiligte sich an der Verbreitung von Propaganda gegen die Nazis, wurde inhaftiert und im Konzentrationslager Buchenwald interniert. Dort arbeitete er als Funktionshäftling im Baubüro des Konzentrationslagers, an dessen Aufbau er sich so beteiligte. An dem Schriftzug „Jedem das […]

Posted in Wutpilger | Tagged Antifaschismus, Bauhaus, Buchenwald, Christina Brinkmann, Dessau, Franz Ehrlich, Jens-Uwe Fischer, Laura Rosengarten, Leipzig, Moderne, Nationalsozialismus, Sebastian Helm, Weimar | Leave a response

11/2022 – Männerphantasien

By wutpilger on 1. Dezember 2022

Der fragmentierte Körper, der Körperpanzer, der innere Schlamm, Männlichkeit und Gewalt, der Hass auf die Frauen, die Vergewaltigung – dies alles sind Stichworte eines Buches, das vor über 40 Jahren erschienen ist. Im Jahr 1977 veröffentlichte Klaus Theweleit den ersten Band seines Buches „Männerphantasien“. Untertitel: „Frauen, Fluten, Körper, Geschichte“. Im Jahr 1978 folgte der zweite […]

Posted in Wutpilger | Tagged Antifeminismus, Feminizid, Freikorps, Geschlechterverhältnisse, Gewalt, Klaus Theweleit, Margarita Tsomou, Nationalsozialismus, Rechtsextremismus, Volksbühne, Weimarer Republik | Leave a response

10/2022 – Georg K. Glaser

By wutpilger on 24. Oktober 2022

Der Roman „Geheimnis und Gewalt“ von Georg K. Glaser (1910-1995) erzählt eine Lebensgeschichte, die an Wucht kaum zu überbieten ist. Das Buch handelt von den Verhältnissen in der Weimarer Republik. Es geht um die Landstraße und das Vagabundentum, um anarchistische und kommunistische Jugendrguppen, um den Aufstieg und die Herrschaft der Nationalsozialisten, um Widerstand, Krieg und […]

Posted in Wutpilger | Tagged Anarchismus, Arbeiterbewegung, Geheimnis und Gewalt, Georg K. Glaser, Kommunismus, Literatur, Michael Rohrwasser, Nationalsozialismus, Weimarer Republik | 1 Response

09/2022 – Chemnitz von hinten

By wutpilger on 27. September 2022

Chemnitz gilt als ostdeutsche Verlierer-Stadt. Wie viele andere ostdeutsche Städte war Chemnitz in der Wendezeit von Deindustrialisierung betroffen und hatte hohe Arbeitslosenzahlen zu verzeichnen. 2018 geriet Chemnitz in die Schlagzeilen, als dort über mehrere Tage hinweg rechtsradikale Großdemonstrationen stattfanden und es teils zu heftigen Ausschreitungen kam. Im Jahr 2025 wird Chemnitz die Kulturhauptstadt Europas sein, […]

Posted in Wutpilger | Tagged 1989, Arbeiterbewegung, Chemnitz, DDR, Dominik Intelmann, Geschichte, Nationalsozialismus, Ostdeutschland, Sachsen, Stadtgeschichte, Wende | Leave a response

08/2022 – Beat against Germany

By wutpilger on 29. August 2022

Diese Ausgabe der Sendereihe „Wutpilger-Streifzüge“ widmet sich dem Antifaschismus in der Musik. Und diese Inhaltsbeschreibung muss sogleich mit einer Einschränkung verbunden werden. Es geht nicht um Songs gegen Nazis – es geht nicht um agitatorische Popmusik. Antifaschismus in der Musik – das soll in dieser Radiosendung bedeuten: Beatmusik, Garage und Rock’n’Roll aus Großbritannien und aus […]

Posted in Wutpilger | Tagged 1960er, 1968, Beat, BRD, Ditterich von Euler-Donnersperg, Garage, Karl-Heinz Dellwo, Lutz Taufer, Nachkriegszeit, Postnazismus, Rock'n'Roll, Roger Behrens, Westdeutschland, Wolfgang Seidel | Leave a response

07/2022 – Wasilli Grossmann

By wutpilger on 25. Juli 2022

Wasilli Grossmann wird 1905 in Berditschew (Ukraine) geboren. Er kommt aus einer Familie der säkular-aufgeklärten jüdischen Intelligenz. Als Militärkorrespondent begleitet er den Kampf der Roten Armee gegen die Nazis. Er berichtet über die Schlacht von Stalingrad, er beschreibt die ethnischen Säuberungen in der Ukraine, Weißrussland und Polen, er schreibt Dokumentationen über das Vernichtungslager Treblinka und […]

Posted in Wutpilger | Tagged Antisemitismus, Literatur, Nationalsozialismus, Norman Salusa, Sowjetunion, Stalinismus, Wasilli Grossmann | Leave a response

05/2022 – Gebärstreikdebatte 1913

By wutpilger on 23. Mai 2022

Im Jahr 1913 riefen die sozialdemokratischen Ärzte Alfred Bernstein und Julius Moses zum Gebärstreik auf. Als Ärzte kannten sie die Not von Arbeiterfrauen und sie machten eine vermeintliche Überbevölkerung zum Problem. Die sozialdemokratische Parteileitung steuerte gegen: der Aufruf zum Gebärstreik sei individualistisch und bürgerlich. Zu den Versammlungen „Gegen den Gebärstreik“ kamen mehrere tausend Frauen. In […]

Posted in Wutpilger | Tagged 1913, Anna Bergmann, Arbeiterbewegung, Bevölkerungspolitik, Biopolitik, Feminismus, Frauenbewegung, Geschlechterverhältnisse, Verhütung | Leave a response

03/2022 – Bruno Jasieński

By wutpilger on 27. März 2022

Er war ein Schriftsteller, der sich gängigen Zuordnungen entzieht. Als Kind jüdischer Herkunft in Polen geboren, in Russland aufgewachsen, im französischen Exil zum Schriftsteller gereift, als Kommunist in der Sowjetunion seine eigentliche Heimat gefunden und vom Stalin-Regime ermordet, war er in erster Linie der wortgewaltige Verfasser spannender Prosa. Auf Polnisch und Russisch schrieb Bruno Jasieński […]

Posted in Wutpilger | Tagged Avantgarde, Bruno Jasieński, Elisabeth Namdar, Futurismus, Literatur, Polen, Sowjetunion, Vladimir Vertlib | Leave a response

02/2022 – Grindcore

By wutpilger on 27. Februar 2022

Grindcore ist eine Slapstick-Comicfigur, die ununterbrochen rennen muss und die trotzdem von allen Seiten mit unerbittlichen Schlägen versehen wird. Grindcore ist das nervöse Zittern desjenigen, der in der brandenen Realität unfähig ist, zu entscheiden, wie zu reagieren sei, und stattdessen vorübergehend in eine Starre verfällt. Und dann doch weiterhasten – das Grindcore-Subjekt muss sich der […]

Posted in Wutpilger | Tagged Grindcore, Musik, Noise, Patrick Viol, Punk, Schreien, Subkultur | Leave a response

01/2022 – Friederike Mayröcker

By wutpilger on 27. Januar 2022

Eine Radiosendung über Friederike Mayröcker – über innere und äußere Bepflanzungen, über die Abwesenheit geliebter Menschen, über rasende Sprache, über Sehnsucht und Einsamkeit. Zu hören ist eine Gedenklesung für Friederike Mayröcker mit Vincent Sauer und Iris Dankemeyer. ■ bei Mixcloud hören | ■ bei Youtube hören

Posted in Wutpilger | Tagged Ernst Jandl, Friederike Mayröcker, Iris Dankemeyer, Literatur, Lyrik, Vincent Sauer | Leave a response

12/2021 – Konrad Wolf

By wutpilger on 27. Dezember 2021

Konrad Wolf (1925-1982) gehört zu den wichtigsten Regisseuren der DDR. Als Präsident der Akademie der Künste hatte er einen offizellen Posten inne und richtete sich nie offen gegen die Linie der Partei. Aber seine Filme sprechen nicht die Sprache eines Staatsregisseurs mit vorauseilendem Gehorsam. Sie zeigen Individuen, die mit Zweifeln und Widersprüchen zu tun haben. […]

Posted in Wutpilger | Tagged Antje Vollmer, DDR, DEFA, Film, Jakob Hayner, Konrad Wolf, Postnazismus, Sowjetunion | Leave a response

11/2021 – Johanna Haarer

By wutpilger on 27. November 2021

Diese Radiosendung setzt sich kritisch mit der Pädagogik von Johanna Haarer (1900-1988) auseinander. Mit den Büchern „Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind“ und „Unsere kleinen Kinder“ schrieb Haarer die wichtigsten nationalsozialistischen Erziehungsratgeber. Doch „Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind“ wurde auch nach 1945 unter verändertem Titel bis in die 1980er Jahre wieder aufgelegt. […]

Posted in Wutpilger | Tagged Anne Kratzer, Benjamin Ortmeyer, Ideologiekritik, Karin Nungeßer, Nationalsozialismus, Pädagogik, Wolfram Ette | Leave a response

10/2021 – Das eigensinnige Kind

By wutpilger on 27. Oktober 2021

„Es war einmal ein Kind eigensinnig und tat nicht, was seine Mutter haben wollte. Darum hatte der liebe Gott kein Wohlgefallen an ihm und ließ es krank werden, und kein Arzt konnte ihm helfen, und in kurzem lag es auf dem Totenbettchen.“ – So beginnt eines der kürzesten Märchen aus den Sammlungen der Gebrüder Grimm. […]

Posted in Wutpilger | Tagged Eigensinn, Gebrüder Grimm, Gesellschaftskritik, Philosophie, Wolfram Ette | Leave a response

09/2021 – Zitteramseln, B’schiszn!

By wutpilger on 27. September 2021

Lauf schneller, Genosse – die alte Zeit ist hinter dir her. Aber wovor läufst du eigentlich davon? Vor einer Gegenwart, in der man nur die Wahl hat: Arschloch oder Punk zu sein. Eine Radiosendung über Punk im Raum Halle/Leipzig mit Lötfett, 206, New Adults, B’schiszn, St. Toupet, Egg Idiot und „Inhalt“. Mit Texten von Jana […]

Posted in Wutpilger | Tagged Halle, Jana Lorenz, Knosbe Cayenne, Leipzig, Matthias Baader Holst, Max Mustermann, Poesie, Punk, St. Toupet | Leave a response

08/2021 – Franz Pfemfert

By wutpilger on 27. August 2021

Als Herausgeber der Zeitschrift „Die Aktion“ war der Publizist Franz Pfemfert (1879-1954) nicht nur eine äußerst wichtige Figur für den Durchbruch der expressionistischen Literatur in Deutschland. „Die Aktion“ war ein wichtiges Organ für alle Kriegsgegner im 1. Weltkrieg und wurde später zu einer Plattform kommunistischer Dissidenz, des Rätekommunismus, Anarchismus und Anarchosyndikalismus. In seinen theoretischen Positionen […]

Posted in Wutpilger | Tagged 1. Weltkrieg, Avantgarde, Exil, Expressionismus, Franz Pfemfert, Linkskommunismus, Rätekommunismus, Weimarer Republik | Leave a response

07/2021 – Al Gran Sole

By wutpilger on 27. Juli 2021

Die szenische Aktion „Al Gran Sole Carico d‘Amore“ von Luigi Nono aus dem Jahr 1975 widmet sich der Frage, was passiert wenn die Geschichte der Revolutionen nicht als lineare Erfolgsgeschichte erzählt werden kann. Wer gedenkt den Toten der gescheiterten revolutionären Anläufe? Wie umgehen mit dem Verlust und dem Schmerz? Wie weitermachen trotz der verlorenen Stellung? […]

Posted in Wutpilger | Tagged Irene Lehmann, Klassische Musik, Luigi None, Neue Musik, Oper, Revolution | Leave a response

06/2021 – Joseph Beuys

By wutpilger on 27. Juni 2021

Joseph Beuys verkörperte wie kein anderer Künstler das Wieder-Gut-werden-Wollen der Deutschen: Weil die eigene Geschichte die schlimmsten Abgründe hervorgebracht habe, sei man jetzt in der Lage, der Welt die Heilung vom Materialismus anbieten zu können, den man zum Ursprung aller Übel erklärt. Bis in die Konzeption des erweiterten Kunstbegriffs und der sozialen Plastik sind dabei […]

Posted in Wutpilger | Tagged Albert Markert, Ansgar Martins, Ästhetik, Ideologiekritik, Joseph Beuys, Kunst, Postnazismus, Roger Behrens, Rolf Famulla, Till Gathmann | Leave a response

Next »
  • about
  • ausgaben
  • rss feed
  • ærgernis
  • youtube
  • mixcloud
  • twitter
  • mastodon

1968 Absurdes Antifa Arbeiterbewegung Aufstand Autonome Avantgarde Bauhaus Bernd Gehrke DDR Feminismus Geschichte Gesellschaftskritik Gewalt Halle Ideologiekritik Jakob Hayner Kapitalismuskritik Karl-Heinz Dellwo Klassenkampf Kommunismus Kritische Theorie Kunst Leipzig Lilli Helmbold Linkskommunismus Literatur Nationalsozialismus Ostdeutschland Philosophie Poesie Postnazismus Punk Radiokunst Revolution Rock'n'Roll Roger Behrens Rosa Luxemburg Situationistische Internationale Sowjetunion Stalinismus Subkultur Theater Weimarer Republik Ästhetik

Copyright © 2023 Wutpilger-Streifzüge.

Powered by WordPress and Hybrid.