Wutpilger-Streifzüge
Fragmente aus Politik und Kultur
Browse: Home / Literatur

Literatur

03/2023 – Ab und Fuck

By wutpilger on 28. März 2023

Hummel und Goiny haben ein Buch geschrieben. Ab und Fuck. Dieses Buch besteht aus Konstellationen. „Arbeit und Eier“ – „Glitter und Radkappe“ – „Rennstern und Reise“ – AB UND FUCK. Konstellation – das heißt: eine Vorlage geben, aufeinander antworten, den Raum zwischen zwei Begriffen ausmessen, verdeckte Hinweise geben, lesbar durch das Verbindungswort „und“. Ab und […]

Posted in Wutpilger | Tagged Ab und Fuck, Goiny, Hummel, Literatur, Lyrik, Poesie, Prosa, Punk | Leave a response

10/2022 – Georg K. Glaser

By wutpilger on 24. Oktober 2022

Der Roman „Geheimnis und Gewalt“ von Georg K. Glaser (1910-1995) erzählt eine Lebensgeschichte, die an Wucht kaum zu überbieten ist. Das Buch handelt von den Verhältnissen in der Weimarer Republik. Es geht um die Landstraße und das Vagabundentum, um anarchistische und kommunistische Jugendrguppen, um den Aufstieg und die Herrschaft der Nationalsozialisten, um Widerstand, Krieg und […]

Posted in Wutpilger | Tagged Anarchismus, Arbeiterbewegung, Geheimnis und Gewalt, Georg K. Glaser, Kommunismus, Literatur, Michael Rohrwasser, Nationalsozialismus, Weimarer Republik | 1 Response

07/2022 – Wasilli Grossmann

By wutpilger on 25. Juli 2022

Wasilli Grossmann wird 1905 in Berditschew (Ukraine) geboren. Er kommt aus einer Familie der säkular-aufgeklärten jüdischen Intelligenz. Als Militärkorrespondent begleitet er den Kampf der Roten Armee gegen die Nazis. Er berichtet über die Schlacht von Stalingrad, er beschreibt die ethnischen Säuberungen in der Ukraine, Weißrussland und Polen, er schreibt Dokumentationen über das Vernichtungslager Treblinka und […]

Posted in Wutpilger | Tagged Antisemitismus, Literatur, Nationalsozialismus, Norman Salusa, Sowjetunion, Stalinismus, Wasilli Grossmann | Leave a response

03/2022 – Bruno Jasieński

By wutpilger on 27. März 2022

Er war ein Schriftsteller, der sich gängigen Zuordnungen entzieht. Als Kind jüdischer Herkunft in Polen geboren, in Russland aufgewachsen, im französischen Exil zum Schriftsteller gereift, als Kommunist in der Sowjetunion seine eigentliche Heimat gefunden und vom Stalin-Regime ermordet, war er in erster Linie der wortgewaltige Verfasser spannender Prosa. Auf Polnisch und Russisch schrieb Bruno Jasieński […]

Posted in Wutpilger | Tagged Avantgarde, Bruno Jasieński, Elisabeth Namdar, Futurismus, Literatur, Polen, Sowjetunion, Vladimir Vertlib | Leave a response

01/2022 – Friederike Mayröcker

By wutpilger on 27. Januar 2022

Eine Radiosendung über Friederike Mayröcker – über innere und äußere Bepflanzungen, über die Abwesenheit geliebter Menschen, über rasende Sprache, über Sehnsucht und Einsamkeit. Zu hören ist eine Gedenklesung für Friederike Mayröcker mit Vincent Sauer und Iris Dankemeyer. ■ bei Mixcloud hören | ■ bei Youtube hören

Posted in Wutpilger | Tagged Ernst Jandl, Friederike Mayröcker, Iris Dankemeyer, Literatur, Lyrik, Vincent Sauer | Leave a response

05/2021 – Serpent

By wutpilger on 27. Mai 2021

Serpent ist die Zeitung von gestern. Serpent ist die Zeitschrift der armen Leute. Serpent ist die Zeitschrift ohne Quellenangabe. Serpent ist die Zeitschrift zum Lesen. Serpent ist das Magazin mit zu kleiner Schrift. Serpent ist die Illustrierte für Arbeitslose. Serpent ist die Zeitschrift für Käuze. Serpent ist die Zeitschrift aus dem schwarzen Quadrat. Doch auch […]

Posted in Wutpilger | Tagged Fanzine, Literatur, Serpent | Leave a response

01/2021 – Middleclass Fantasies

By wutpilger on 27. Januar 2021

Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge widmet sich der Literaturzeitung „Middleclass Fantasies“, genauer: der 2. Ausgabe des Kopier-Fanzines. In einer poetischen Sendung sind Texte von Justus Jonas, Oxy Moron, Mensch Meier und Vincent Devine zu hören. Es geht um Scheißjobs, Drogenkonsum, konformistisches Engagement, ums runterkommen und klarkommen. Diese Sendung ist Agent Power gewidmet. ■ bei Mixcloud […]

Posted in Wutpilger | Tagged Absurdes, Fanzine, Literatur, Middleclass Fantasies, Poesie, Punk | Leave a response

03/2019 – Ikarus

By wutpilger on 27. März 2019

Es scheint als hätten die griechischen Mythen einiges Fassungsvermögen, als verarbeiteteten sie sehr grundlegende menschliche Erfahrungen. In dieser Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge geht es um den Mythos des Ikarus. Zu hören ist die Vertonung einer Verarbeitung dieses Mythos von Elfriede Jelinek. Ansonsten gibt es Hardrock, Heavy Metal, Schweres und Langsames. ■ bei Mixcloud hören | […]

Posted in Wutpilger | Tagged Elfriede Jelinek, Hardrock, Ikarus, Literatur, Mythos, Rock'n'Roll | Leave a response

07/2018 – Piratenpoesie

By wutpilger on 27. Juli 2018

Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge widmet sich der Punk- und Straßenpoesie. Zu hören ist die Vertonung eines Punk-Fanzines, das ich vor einigen Jahren in Weimar in die Hände bekommen habe: „… und wahrlich, die Straßen sehnen sich nach mir“.

Posted in Wutpilger | Tagged Literatur, Poesie, Punk | Leave a response

04/2018 – Poesie

By wutpilger on 27. April 2018

In dieser Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge habe ich ein paar Dichtungen aus dem Freundeskreis einsprechen lassen und in eine hörbare Collage eingefügt. Es geht um Subkultur, Rausch und die Frage nach dem anderen Leben.

Posted in Wutpilger | Tagged Absurdes, Literatur, Punk, Rock'n'Roll, Subkultur | Leave a response

11/2017 – Ausstiegsliteratur

By wutpilger on 27. November 2017

Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge collagiert einige Auszüge von Nachkriegsliteratur: „Der geteilte Himmel“ von Christa Wolf, „Rummelplatz“ von Werner Bräunig und „Unmögliche Beweisaufnahme“ von Hans-Erich Nossack. Siehe auch meine Besprechung von „Rummelplatz“. Musik: Max Butting, Glen or Glenda und […].

Posted in Wutpilger | Tagged Christa Wolf, Hans-Erich Nossack, Literatur, Unsichtbares Komitee, Werner Bräunig | Leave a response

09/2017 – Jakob Hayner

By wutpilger on 27. September 2017

Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge enthält ein ausführliches Interview mit Jakob Hayner. Anlass war ein Eröffnungsvortrag von Jakob zu einer Filmvorführung im Rahmen der Sendereihe „Kunst, Spektakel & Revolution“ (siehe hier). Im Interview geht es um politische Sozialisierung, Kritik und Würdigung der Antifa-Bewegung, DDR-Literatur und um revolutionäre Perspektiven heute.

Posted in Wutpilger | Tagged Antifa, DDR, Jakob Hayner, Literatur, Revolution | Leave a response

03/2017 – Lärm

By wutpilger on 27. März 2017

Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge thematisiert den Lärm. Dabei handelt es sich um einenen feature-artigen Einblick in die zweite Ausgabe der Zeitschrift Tortuga. Die musikalische Begleitung ist dem Sampler entnommen, der dieser Ausgabe beigegeben ist. Außerdem ist das kleine Hörstück „Lärm in Fetzen“ enthalten, das Katharina Pressl als Beigabe zum Heft produziert hat.

Posted in Wutpilger | Tagged Graz, Hörstück, Katharina Pressl, Lärm, Literatur, Tortuga | Leave a response

04/2016 – Johann Süßmost

By wutpilger on 26. April 2016

In dieser Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge habe ich den absurden Literaten Johann Süßmost vorgestellt. Dessen letzte, bisher unbekannten Briefe sind im März 2016 in einem kleinen Büchlein veröffentlicht worden. Musik: Kreng, Peter Brotzmann Quartet, Gavlyn.

Posted in Wutpilger | Tagged Absurdes, Johann Süßmost, Literatur | Leave a response

07/2012 – Comte de Lautréamont

By wutpilger on 24. Juli 2012

Diese Ausgabe der Sendereihe „Wutpilger-Streifzüge“ sendet den Vortrag „Lautréamont das Programm einer neuen Dichtung“ von Stefan Hackländer, gehalten am 12.07.2012 in der ACC Galerie Weimar. Es geht dabei um die Dialektik von Gut und Böse sowie um das Plagiat als literarische Technik. Zu hören sind außerdem Auszüge aus Lautréamonts Roman „Die Gesänge des Maldoror“ und […]

Posted in Wutpilger | Tagged Clemens Bach, Comte de Lautréamont, Isidore Ducasse, Kunst Spektakel Revolution, Lautréamont, Literatur, Plagiat, Stefan Hackländer | Leave a response

06/2012 – Lautréamont & Détournement

By wutpilger on 26. Juni 2012

Diese Ausgabe der Sendereihe „Wutpilger-Streifzüge“ sendet Auszüge aus dem Roman „Die Gesänge des Maldoror“ von Comte de Lautréamont und Teile eines Vortrags von R.G. Dupuis und Christopher Zwi über „Lautréamont und Détournement„. Dabei geht es unter anderem um die Technik des Détournements: Kein einfaches Plagiat sondern Methode. Es ist die bewusste Zweckentfremdung gegebener kultureller Formen. […]

Posted in Wutpilger | Tagged Ästhetik, Biene Baumeister Zwi Negator, Christopher Zwi, Comte de Lautréamont, Kunst Spektakel Revolution, Lautréamont, Literatur, RG Dupuis | Leave a response

  • about
  • ausgaben
  • rss feed
  • ærgernis
  • youtube
  • mixcloud
  • twitter
  • mastodon

1968 Absurdes Antifa Arbeiterbewegung Aufstand Autonome Avantgarde Bauhaus Bernd Gehrke DDR Feminismus Geschichte Gesellschaftskritik Gewalt Halle Ideologiekritik Jakob Hayner Kapitalismuskritik Karl-Heinz Dellwo Klassenkampf Kommunismus Kritische Theorie Kunst Leipzig Lilli Helmbold Linkskommunismus Literatur Nationalsozialismus Ostdeutschland Philosophie Poesie Postnazismus Punk Radiokunst Revolution Rock'n'Roll Roger Behrens Rosa Luxemburg Situationistische Internationale Sowjetunion Stalinismus Subkultur Theater Weimarer Republik Ästhetik

Copyright © 2023 Wutpilger-Streifzüge.

Powered by WordPress and Hybrid.