Futurismus – das ist diejenige avantgardistische Kunstströmung, die um 1909 herum entstand, die sich vehement gegen jeden Traditionalismus wandte und eine umfassende Erneuerung der ganzen Kultur anstrebte. Und es ist diejenige künstlerische Bewegung, die sich der faschistischen Bewegung anschloss und die Nähe zum Führer des Faschismus, Benito Mussolini, suchte. Diese Radiosendung widmet sich dem italienischen Futurismus und will das Verhältnis von Avantgarde, Moderne und Faschismus in den Blick nehmen. Sie will das Widersprüchliche des Futurismus zu fassen kriegen und wie dies mit den Widersprüchen der Moderne überhaupt in Verbindung steht. Es soll um den historischen Kontext des Futurismus gehen – um eine Kritik des Futurismus, die aber Gründe dessen kennt, was am Futurismus gleichwohl faszinierend ist. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Klangexperimenten des Futuristen Luigi Russolo. Eine Sendung mit Irene Lehmann.
Verwendete Musik
Literatur
- Renato Poggioli: The Theory of the Avantgarde (1968)
- Ann-Katrin Günzel: Eine frühe Aktionskunst. Die Entwicklung der arte-azione im italienischen Futurismus zwischen 1910 und 1922 (2006)
- Stefan Breuer: Nationalismus und Faschismus. Frankreich, Italien und Deutschland im Vergleich (2005)
Links
Ankündigung
- Gespräch über italienischen und russischen Futurismus mit Irene Lehmann, Anke Hennig und Gunnar Hindrichs am 26.01.2025 ab 19:00 Uhr, live bei Radio Corax (95.9 UKW oder im Stream)