Wutpilger-Streifzüge
Fragmente aus Politik und Kultur
Browse: Home / wutpilger

wutpilger

wutpilger

04/2025 – Faschismus

By wutpilger on 28. April 2025

Der Begriff des Faschismus scheint heute aktueller denn je zu sein. Er bestimmt politische Debatten und Bewegungen – aber es ist oftmals unklar, was mit diesem Begriff eigentlich gemeint ist. Zu oft ist er ein Kampfbegriff, der einen Gegner treffen oder vor einer zu erwartenden Entwicklung warnen soll, ohne dass dies mit konkreten Inhalten gefüllt […]

Posted in Wutpilger | Tagged Faschismus, Faschismustheorie, Gesellschaftskritik, Peter Bierl, Rechtsextremismus, Rechtspopulismus | Leave a response

02/2025 – Baustelle (◕‿◕) Prüfkörper

By wutpilger on 24. Februar 2025

Baustelle – das ist eine Zivilperson aus Ostdeutschland und eine Superheldin, die den Rock zerstört. Baustelle ist Techno, Gesang, Musical und eine große Inszenierung. Baustelle ist ein Solo-Musikrpojekt aus Weimar. Hinter Baustelle verbirgt sich Lui. Lui spielt außerdem zusammen mit Krischan in der Band Prüfkörper. Prüfkörper – das ist Punk mit krummen Takten. Diese Ausgabe […]

Posted in Wutpilger | Tagged Acid, Baustelle, Prüfkörper, Punk, Subkultur, Techno, Weimar | Leave a response

01/2025 – Italienischer und russischer Futurismus

By wutpilger on 28. Januar 2025

Der Futurismus wandte sich gegen jede Form des Traditionalismus, trat ein für eine Befreiung der Worte und versuchte neue Formen sinnlicher Wahrnehmung zu etablieren. In Italien schlossen sich die Futuristen der faschistischen Bewegung an, während die russischen Futuristen im Zuge der Oktoberrevolution am Aufbau einer neuen Gesellschaft teilnehmen wollten. Im November 2024 fand im Rahmen […]

Posted in Wutpilger | Tagged Anke Hennig, Ästhetik, Avantgarde, Futurismus, Gunnar Hindrichs, Irene Lehmann, Italien, Kunst Spektakel Revolution, Kunstgeschichte, Russland | Leave a response

12/2024 – Italienischer Futurismus

By wutpilger on 22. Dezember 2024

Futurismus – das ist diejenige avantgardistische Kunstströmung, die um 1909 herum entstand, die sich vehement gegen jeden Traditionalismus wandte und eine umfassende Erneuerung der ganzen Kultur anstrebte. Und es ist diejenige künstlerische Bewegung, die sich der faschistischen Bewegung anschloss und die Nähe zum Führer des Faschismus, Benito Mussolini, suchte. Diese Radiosendung widmet sich dem italienischen […]

Posted in Wutpilger | Tagged Ästhetik, Avantgarde, Faschismus, Futurismus, Irene Lehmann, Italien, Kunst Spektakel Revolution, Luigi Russolo, Marinetti | Leave a response

11/2024 – Portugal 1974

By wutpilger on 25. November 2024

Am 25. April 1974 erklärte in Portugal die sogenannte Bewegung der Streitkräfte (MFA) den bis dahin herrschenden Diktator Marcelo Caetano für abgesetzt. Die MFA setzte sich an die Macht, um die Diktatur zu beenden und demokratische Wahlen zu ermöglichen. Was dem folgte war jedoch eine viel umfassendere Erschütterung des Bestehenden. Überall in Portugal begannen Arbeiterinnen […]

Posted in Wutpilger | Tagged 1974, Anke Fusek, Christopher Zwi, Felix Kurz, Nelkenrevolution, Phil Mailer, Portugal, Revolution | Leave a response

10/2024 – Weimar im August

By wutpilger on 29. Oktober 2024

Die aktuelle Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge erzählt vom Aufwachsen in Weimar (Thüringen). Es geht um die Provinzialität einer Kulturhauptstadt, um Politisierungserfahrungen, Szenekonflikte, Selbstmord und Polizeigewalt. Anlass war ein Talk mit Schorsch Kamerun im Rahmen der Reihe „Bevor wir Kippen“ auf dem Kunstfest Weimar. Zwischendurch funken auch Raoul Hausmann und die Punkbands PLENUM und Prüfkörper mit […]

Posted in Wutpilger | Tagged Dada, Gewalt, Polizei, Punk, Raoul Hausmann, Schorsch Kamerun, Weimar | Leave a response

09/2024 – Isaac Steinberg

By wutpilger on 23. September 2024

Isaac Nachman Steinberg war Rechtsgelehrter, Aktivist und Mitbegründer der Partei der Linken Sozialrevolutionäre in Russland. Er nahm aktiv an der Oktoberrevolution 1917 in Russland teil und war als Justizkommissar von Dezember 1917 bis März 1918 Teil der Koalitionsregierung, die Bolschewiki und linke Sozialrevolutionäre gemeinsam gebildet hatten. Schon bevor die Bolschewiki zur Verfolgung der linken Sozialrevolutionäre […]

Posted in Wutpilger | Tagged Bolschewiki, Hendrik Wallat, Isaac Nachman Steinberg, Isaac Steinberg, Isaak Steinberg, Julian Meinelt, Meggy Freckmann, Oktoberrevolution, Revolution | Leave a response

08/2024 – CoBrA

By wutpilger on 26. August 2024

CoBrA war der Name einer internationalen Künstler-Gruppe, die von 1948 bis 1951 existierte – Copenhagen, Brüssel, Amsterdam. CoBrA war der Versuch, an die Avantgarde der Zwischenkriegszeit anzuknüpfen. Dies erforderte einen Bruch mit dem in der Nachkriegszeit etablierten Surrealismus. CoBrA orientierte sich an der Kunst von Kindern und Psychiatrisierten und opponierte gegen die abstrakte Moderne wie […]

Posted in Wutpilger | Tagged Asger Jorn, Ästhetik, Avantgarde, Carl-Henning Pedersen, CoBrA, Constant, Kunstgeschichte, Malerei, Mikkel Bolt Rasmussen, Roberto Ohrt, Situationistische Internationale | Leave a response

07/2024 – Tanz den Kommunismus

By wutpilger on 2. August 2024

Das Buch „Tanz den Kommunismus – Punkrock DDR 1980 bis 1989“ enthält 38 essayistische Portraits über Punkbands in der DDR, die dort unter den Bedingungen der Illegalität Musik machten und einen subkulturellen Ausdruck entwickelten. „Ihre Illegalität in der Totalität war konsequent. Der Arbeiter- und Bauernstaat hämmerte auf diese missratenen Kinder ein und beschnitt ihre Lust, […]

Posted in Wutpilger | Tagged DDR, Henryk Gericke, Musik, Opposition, Punk, Subkultur, Tanz den Kommunismus | Leave a response

06/2024 – Reitbahnstraße 84

By wutpilger on 24. Juni 2024

Chemnitz ist nach Dresden und Leipzig die drittgrößte Stadt Sachsens. Aber wie viele andere ostdeutsche Städte hat Chemnitz ein eher provinzielles Image und ist geprägt von Deindustrialisierung, Bevölkerungsrückgang und Leerstand. Doch auch in einer Stadt wie Chemnitz finden Aufwertung und Stadtentwicklung statt – dies ist nicht zuletzt im Zuge des kommenden Kulturhauptstadtjahrs zu spüren. Eine […]

Posted in Wutpilger | Tagged Autonome, Chemnitz, Dominik Intelmann, Gentrifizierung, Hausbesetzung, Stadtentwicklung | Leave a response

05/2024 – Operaismus

By wutpilger on 27. Mai 2024

Der Operaismus war eine dissidente marxistische Theorieströmung in Italien. Gegen die staatstragende Ausrichtung von Partei und Gewerkschaft begannen die frühen Operaisten, eine Aufmerksamkeit für die Veränderungen der Arbeiterklasse und für verdeckte Klassenbewegungen zu entwickeln. Sie prägten den Begriff der „Klassenzusammensetzung“, entwickelten die Methode der „militanten Untersuchung“ und formulierten eine Kritik technischer Rationalität. Die Sendung skizziert […]

Posted in Wutpilger | Tagged 1969, Bewegungsgeschichte, Christian Frings, FIAT, Italien, Klassenkampf, Klassenzusammensetzung, Mario Cravallo, Operaismus | Leave a response

04/2024 - Insurrektionalismus

04/2024 – Insurrektionalismus

By wutpilger on 29. April 2024

Diese Ausgabe der Sendereihe „Wutpilger-Streifzüge“ widmet sich dem Insurrektionalismus. Insurrektionalismus leitet sich ab vom Begriff Insurrektion – übersetzt: Aufstand, Erhebung, Aufruhr. Manchmal wird der Insurrektionalismus auch „aufständischer Anarchismus“ genannt – es handelt sich um ein Konzept, das innerhalb des anarchistischen Milieus entwickelt wurde. Mario Cravallo rekonstruiert die Entstehung des Insurrektionalismus aus dem Ausgang der Autonomia […]

Posted in Wutpilger | Tagged 1968, 1977, Alfredo Bonanno, Anarchismus, Autonomia, Bewegungsgeschichte, Insurrektionalismus, Italien, Mario Cravallo, Operaismus, Protest | Leave a response

03/2024 – Senza Chiedere Permesso

By wutpilger on 1. April 2024

Der Film Senza Chiedere Permesso („Ohne um Erlaubnis zu fragen“) von 2014 zeigt Lebenserinnerungen und Erfahrungen des FIAT-Arbeiters Pietro Perotti. Perotti hatte seit Ende der 1960er Jahre Betriebsversammlungen, Streiks, Protestaktionen und Demonstrationen bei FIAT in Turin mit einer Super-8-Farbfilmkamera dokumentiert. Er selbst hatte sich mit Grafiken, Stickern, Flugblättern und Aktionspuppen an diesen Auseinandersetzungen beteiligt. So […]

Posted in Wutpilger | Tagged 1968, 1969, Autonomia, Christian Frings, FIAT, Italien, Klassenkampf, Maximilian Hauer, Operaismus, Pietro Perotti, Streik | 1 Response

02/2024 – Spur der Steine

By wutpilger on 27. Februar 2024

Der Roman „Spur der Steine“ von Erik Neutsch (erschienen 1964 im Mitteldeutschen Verlag Halle) galt in der DDR als repräsentativ für die literarische Programmatik des Bitterfelder Weges. Das Buch handelt von den Konflikten in einem im Aufbau befindlichen Chemie-Werk bei Halle. Hintergrund ist die Einführung des „Neuen Ökonomischen Systems der Planung und Leitung“ in der […]

Posted in Wutpilger | Tagged Bernd Gehrke, Bitterfelder Weg, DDR, Erik Neutsch, Literatur, Renate Hürtgen, Spur der Steine, Staatssozialismus, Stephan Pabst | 1 Response

01/2024 – Thomas Harlan

By wutpilger on 30. Januar 2024

Thomas Harlan war Autor und Regisseur. In seinen Filmen und Büchern hat sich Harlan immer wieder mit der Geschichte und Gegenwart des Nationalsozialismus und der Shoa auseinandergesetzt. Thomas Harlan – das war einer, für den die Vergangenheit keine Vergangenheit gewesen ist und der sich nicht anpassen konnte ans Verdrängen, Verschweigen, Einfach-weiter-Machen. Nicht zuletzt aufgrund seiner […]

Posted in Wutpilger | Tagged Chris Wilpert, Christoph Schneider, Clemens Böckmann, Daniela Henke, Heldenfriedhof, Lilli Helmbold, Literatur, Michael Farin, Nationalsozialismus, Robert Stadlober, Rosa, Sara Berger, Shoa, Thomas Harlan, Veit Harlan | Leave a response

12/2023 – Hamburger Aufstand (1923)

By wutpilger on 31. Dezember 2023

Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge behandelt einen „Aufstand mit Absage“ – den Hamburger Aufstand von 1923. Im Krisenjahr 1923 wähnten KPD und Komintern die Zeit reif für einen weiteren weltrevolutionären Anlauf, der dieses mal von Deutschland ausgehen sollte, um die Oktoberrevolution aus ihrer Isolation zu befreien. Doch verschiedene Faktoren führten zur Absage des „deutschen Oktober“. […]

Posted in Wutpilger | Tagged 1923, Arbeiterbewegung, Geschichte, Hamburg, Hamburger Aufstand, Knud Andresen, Komintern, KPD, Marcel Bois, Weimarer Republik | Leave a response

11/2023 – Kultur als Kitt

By wutpilger on 28. November 2023

„Kultur ist der Kitt“ – dieser Satz von Claudia Roth ist der Ausgangspunkt dieser Radiosendung. Es soll darum gehen, was der Begriff der Kultur genauer heißt und welche Bedeutungsebenen darin enthalten sind. Es geht um eine Kritik der Kultur als Kitt, die gleichzeitig Kultur als solches nicht verwerfen möchte. Dazu hört ihr einen Vortrag mit […]

Posted in Wutpilger | Tagged Georg Seeßlen, Herbert Marcuse, Kritische Theorie, Kultur, Kulturkritik, Staatskritik, Theodor W. Adorno, Wolfgang Pohrt | Leave a response

09/2023 – TSVEYFL

By wutpilger on 26. September 2023

„Der Anarchismus ist tot – es lebe der Anarchosyndikalismus!“ Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge stellt die dissensorientierte Zeitschrift TSVEYFL vor. Es geht um das Erbe des Anarchismus und um das Scheitern der anarchistischen Bewegung. Es geht um die Frage, was den Anarchosyndikalismus vom Anarchismus unterscheidet. Es geht um die Befreiung des Individuums und um das […]

Posted in Wutpilger | Tagged Anarchismus, Anarchosyndikalismus, Arbeiterbewegung, Dissens, Individualismus, Klasse, Kritik, Revolutionstheorie, TSVEYFL | Leave a response

08/2023 – Chemnitz II

By wutpilger on 30. August 2023

Im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Chemnitz zu einer wichtigen Industrie- und Handelsstadt. Der Industrialisierungsschub führte auch zu einer Zunahme von Arbeitskonflikten und Streiks – Chemnitz wurde zu einer Hochburg der sozialistischen Arbeiterbewegung. Am 1. August 2023 fand im Rahmen des Kantine-Festivals eine Stadtführung durch Chemnitz statt, die sich auf die Suche nach Spuren […]

Posted in Wutpilger | Tagged 19. Jahrhundert, Anarchismus, Arbeiterbewegung, Chemnitz, Geschichte, Kantine Festival, Sozialdemokratie, Sozialismus, Stadtführung | 1 Response

07/2023 – Kantine ‚Sabot‘

By wutpilger on 24. Juli 2023

Der Anarchismus ist ein wichtiger Strang der modernen Arbeiterbewegung und er übt ganz gegenwärtig eine Anziehung auf jene aus, die sich mit den herrschenden Verhältnissen nicht abfinden wollen. Vom 31. Juli bis zum 05.August 2023 findet in Chemnitz das Kantine-Festival statt. Unter dem Titel Kantine ‚Sabot‘ finden in dieser Woche Vorträge, Workshops und Diskussionen statt, […]

Posted in Wutpilger | Tagged Anarchismus, Chemnitz, Hendrik Wallat, Isaac Steinberg, Kantine Festival, Radio T, Revolution, Theorie | Leave a response

Next »
  • about
  • ausgaben
  • ærgernis
  • RSS Feed
  • YouTube
  • Twitter
  • Mastodon
  • Instagram
  • Telegram

1968 Absurdes Anarchismus Arbeiterbewegung Aufstand Autonome Avantgarde Bauhaus Bernd Gehrke Chemnitz Christian Frings DDR Geschichte Gesellschaftskritik Gewalt Halle Ideologiekritik Irene Lehmann Italien Jakob Hayner Klassenkampf Kommunismus Kritische Theorie Kunst Kunst Spektakel Revolution Leipzig Lilli Helmbold Literatur Musik Nationalsozialismus Operaismus Philosophie Poesie Postnazismus Punk Rechtsextremismus Revolution Rock'n'Roll Roger Behrens Situationistische Internationale Sowjetunion Subkultur Weimar Weimarer Republik Ästhetik

Copyright © 2025 Wutpilger-Streifzüge.

Powered by WordPress and Hybrid.