
07/2021 – Al Gran Sole
Die szenische Aktion „Al Gran Sole Carico d‘Amore“ von Luigi Nono aus dem Jahr 1975 widmet sich der Frage, was passiert wenn die Geschichte der Revolutionen nicht als lineare Erfolgsgeschichte erzählt werden kann. Wer gedenkt den Toten der gescheiterten revolutionären Anläufe? Wie umgehen mit dem Verlust und dem Schmerz? Wie weitermachen trotz der verlorenen Stellung? […]
06/2021 – Joseph Beuys
Joseph Beuys verkörperte wie kein anderer Künstler das Wieder-Gut-werden-Wollen der Deutschen: Weil die eigene Geschichte die schlimmsten Abgründe hervorgebracht habe, sei man jetzt in der Lage, der Welt die Heilung vom Materialismus anbieten zu können, den man zum Ursprung aller Übel erklärt. Bis in die Konzeption des erweiterten Kunstbegriffs und der sozialen Plastik sind dabei […]
05/2021 – Serpent
Serpent ist die Zeitung von gestern. Serpent ist die Zeitschrift der armen Leute. Serpent ist die Zeitschrift ohne Quellenangabe. Serpent ist die Zeitschrift zum Lesen. Serpent ist das Magazin mit zu kleiner Schrift. Serpent ist die Illustrierte für Arbeitslose. Serpent ist die Zeitschrift für Käuze. Serpent ist die Zeitschrift aus dem schwarzen Quadrat. Doch auch […]
04/2021 – Altern
Man möchte wohl älter werden, aber keiner will alt sein. Hilfe- und pflegebedürftig zu sein, ist für viele Menschen ein Horror. Es passt nicht zu einer Subjektkonzeption, die auf permanente Aktivität, Selbstbeherrschung und Souveränität oder eben Kreativität, Innovation und Flexibilität ausgerichtet ist. Die Wertungen des Alters haben selbst eine Geschichte. Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge […]
03/2021 – Lu Märten
Das Verhältnis von Sozialismus und Kunst – Hauswirtschaft und Wohnungsverhältnisse – das Alltagsleben der Arbeiter – das Aufkommen der neuen Medien Radio und Film – die Veränderungen im Pressewesen und Feuilleton – die ökonomische Lage der Künstler und ihre gewerkschaftliche Organisierung – die Lage der Frauen und das Geschlechterverhältnis in der Kunst. All das sind […]
02/2021 – Knast
Wutpilger-Streifzüge durch meerisches Draußen und Drinnen. In der kommenden Stunde vor allem nach: Drinnen. Der drinnen spricht mit Hilfe des Telefons nach draußen. Vielleicht schaffen es diese Radiowellen wieder nach drinnen. Eine Sendung über die Situation im Gefängnis. ■ bei Mixcloud hören | ■ bei Youtube hören
01/2021 – Middleclass Fantasies
Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge widmet sich der Literaturzeitung „Middleclass Fantasies“, genauer: der 2. Ausgabe des Kopier-Fanzines. In einer poetischen Sendung sind Texte von Justus Jonas, Oxy Moron, Mensch Meier und Vincent Devine zu hören. Es geht um Scheißjobs, Drogenkonsum, konformistisches Engagement, ums runterkommen und klarkommen. Diese Sendung ist Agent Power gewidmet. ■ bei Mixcloud […]
11/2020 – Deutschland, halt’s Maul
Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge setzt sich mit der Geschichte einer Demonstration auseinander, die am 3. Oktober 1990 in Berlin stattfand. Unter dem Motto „Deutschland halt’s Maul – es reicht!“ hatten autonome Gruppen aus Ost und West zu „Aktionstagen für den Wiederzusammenbruch“ mobilisiert. Die Sendung geht außerdem der Frage nach, wie die Opposition in der […]
10/2020 – Walter Benjamin
Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge widmet sich dem Essayisten, Philosophen, marxistischen Denker und Kommunisten Walter Benjamin. Die Sendung will in einige Motive Walter Benjamins einführen. Es geht um Benjamins „Berliner Kindheit um 1900″, um Erfahrungsarmut und „neue Barbaren“, um Walter Benjamin und die Kunstavantgarde und um Walter Benjamins Thesen „Über den Begriff der Geschichte“. Die […]
08/2020 – Stuttgarter Vorfälle
Weil im Juni 2020 die Bundesrepublik von einer schrecklichen Krawallnacht in Stuttgart erschüttert wurde, widmet sich diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge einem anderen Ereignis: den „Stuttgarter Vorfällen“ von 1948. Aus einer Gewerkschaftskundgebung entwickelte sich am 28.10.1948 ein veritabler Krawall. Diese Auseinandersetzung ist im Kontext der „Währungsreform“ zu verstehen und gehört zum Vorfeld des „limitierten Generalstreiks“ […]
07/2020 – Ökologische Krise
Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Klimawandel, ökologischer Krise und Kapitalismus. In gewisser Weise handelt es sich um die Fortführung einer Auseinandersetzung, die in der vorigen Ausgabe begonnen hat. Zu Wort kommen Wilhelm Dargel und Julian Kuppe. Beide setzen sich aus einer dezidiert kapitalismuskritischen Sicht mit der ökologischen Krise auseinander. […]
06/2020 – Mein Freund, der Untergang
Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge stellt eine aktuelle Publikation aus Leipzig vor: „Mein Freund der Untergang – Elemente und Ursprünge des apokalyptischen Bewusstseins der Klimabewegung“. Eine Textsammlung zur Kritik des Ökologismus, herausgegeben von der Gruppe Nevermore, bestellbar unter unter-gang[at]riseup[dot]net. Die Sendung fängt einige der Inhalte, die in der Broschüre zu finden sind, ein. ■ bei […]
05/2020 – John Heartfield
Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge beschäftigt sich mit dem Fotomonteur und Gestalter John Heartfield und steht unter der Überschrift „Benütze Foto als Waffe“. Die Sendung basiert auf einem Interview mit Anna Schulz und verweist auf eine virtuelle Heartfield-Ausstellung von der Akademie der Künste und auf zwei Veranstaltungen der Reihe „Kunst, Spektakel & Revolution“. ■ bei […]
04/2020 – Kapp-Putsch & Schwarz
Seit einigen Monaten wieder eine neue Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge. Die Sendung hat zwei Teile: Zunächst geht es um 100 Jahre Kapp-Putsch und Gegenwehr in Halle (Saale) – dieser Teil kann einzeln hier nachgehört werden. Der zweite Teil ist eine Empfehlung: Im März ist die 7. Ausgabe von „Kunst, Spektakel & Revolution“ erschienen. Ab April […]
12/2019 – Satan Panonski
Wir wollen uns in dieser Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge einer untergegangenen Szene widmen – der Punkszene des ebenfalls untergegangenen Jugoslawiens. Dabei liegt der Fokus auf einer ganz bestimmten Figur: Ivica Čuljak aus Vinkovci, Slawonien, aka Satan Panonski, der pannonische Satan, Sänger der Punkband Poghreb X, mythenumwobene Figur, negativer Held der jugoslawischen Punkszene, aber auch: Mörder […]
11/2019 – Gewerkschaftskritik
In dieser Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge geht es um eine Kritik der Gewerkschaften. Anlass war ein Vortrag zum Thema von Christian Frings in der Translib Leipzig: Gewerkschaft oder Klassenkampf? Ein Text zum Thema von Christian Frings auf labournet.de trägt den Titel »Should I Stay Or Should I Go? Gewerkschaften zwischen Sozialpartnerschaft und realen Arbeitskämpfen«. ■ […]
10/2019 – Die Helden sind leise
Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge ist eine Vertonung des Textes „Die Helden sind leise“ von Ivan Tuw. Ihr hört den ersten Teil des Textes – „Heroische Jammerlappen“. Es geht darin um die ostdeutsche Misere, um die verworrene und schwerlastende Vergangenheit von DDR und sogenannter Wende und um das, was sich dieser Misere entgegensetzt. ■ bei […]
08/2019 – Warum Geschichte?
Die Geschichte der Antifaschistischen Aktion, die Geschichte des Bauhauses, die Geschichte der Arbeiter Illustrierten Zeitung, die Geschichte der Bayerischen und der Ungarischen Räterepublik … Immer wieder findet im Rahmen der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge eine Auseinandersetzung mit Geschichte statt – insbesondere mit einem Fokus auf die Geschichte der Arbeiterbewegung. In dieser Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge wird den […]
06/2019 – Karl Korsch
Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge setzt sich mit dem linkskommunistischen Theoretiker, Philosophen und Aktivisten Karl Korsch auseinander. Ich habe dafür mit Felix Klopotek über Leben, Werk, Grundmotive und Organisationsversuche Karl Korschs gesprochen. Jenseits der Sendung ist das Gespräch Teil einer dreiteiligen Interview-Serie mit Felix Klopotek, in dem es um „Revolutionäre Theorie am Nullpunkt“ und die […]
04/2019 – Räterepublik in Bayern und Ungarn
Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge beschäftigt sich mit der Geschichte zweier Räterepubliken: Der Bayerischen Räterepublik und der Ungarischen Räterepublik. Der Beitrag zur Bayerischen Räterepublik basiert auf Gesprächen mit Peter Seyferth, Sebastian Zehetmair, Simon Schaupp, Bernd Löffler und Thiess Marsen (siehe auch die gesammelten Corax-Beiträge zur Novemberrevolution). Der Beitrag zur Ungarischen Räterepublik basiert auf einem Gespräch […]