
08/2025 – Arditi del Popolo
Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge setzt die Auseinandersetzung der letzten beiden Ausgaben fort und beschäftigt sich mit der Geschichte des antifaschistischen Widerstands in Italien. Es geht zum einen um die Arditi del Popolo – die erste bewaffnete antifaschistische Bewegung in Italien, die von 1921 bis 1922 existierte. Zum anderen geht es um die Resistenza bzw. […]
05/2024 – Operaismus
Der Operaismus war eine dissidente marxistische Theorieströmung in Italien. Gegen die staatstragende Ausrichtung von Partei und Gewerkschaft begannen die frühen Operaisten, eine Aufmerksamkeit für die Veränderungen der Arbeiterklasse und für verdeckte Klassenbewegungen zu entwickeln. Sie prägten den Begriff der „Klassenzusammensetzung“, entwickelten die Methode der „militanten Untersuchung“ und formulierten eine Kritik technischer Rationalität. Die Sendung skizziert […]

04/2024 – Insurrektionalismus
Diese Ausgabe der Sendereihe „Wutpilger-Streifzüge“ widmet sich dem Insurrektionalismus. Insurrektionalismus leitet sich ab vom Begriff Insurrektion – übersetzt: Aufstand, Erhebung, Aufruhr. Manchmal wird der Insurrektionalismus auch „aufständischer Anarchismus“ genannt – es handelt sich um ein Konzept, das innerhalb des anarchistischen Milieus entwickelt wurde. Mario Cravallo rekonstruiert die Entstehung des Insurrektionalismus aus dem Ausgang der Autonomia […]